Vorbemerkung
Das Interesse am Rudersport ist seit einigen Jahren sehr groß, so dass wir bereits aus den Jahren vor Corona eine längere Warteliste von Ruderinteressierten hatten.
Nach Beginn der Corona-Pandemie mussten wir dann unsere geplanten Ruderkurse streichen, da das Rudern in Mannschaftsbooten nicht mehr erlaubt war, und konnten erst im vergangenen Jahr endlich wieder mit einem ersten Ausbildungskurs starten – aber nicht allen Ruderinteressierten aus der Zeit vor 2020 konnten wir einen Platz anbieten, so dass die Warteliste in Teilen noch besteht.
In dieser Saison, in diesem ersten Nach-Corona-Jahr, wollen wir unser reguläres Kursangebot nun wieder aufnehmen und werden voraussichtlich einige Plätze in unseren diesjährigen Kursen anbieten können.
Wenn Sie sich für eine Ausbildung im Rudern interessieren, schicken Sie uns bitte unter ausbildung@hamburger-ruderinnen.de ab Anfang März eine Mail. Wir werden in der zweiten Märzhälfte einen Infoabend veranstalten, an dem wir unsere Ausbildung und den Club sowie die diesjährigen Kurstermine vorstellen wollen.
Für den Fall, dass das Interesse am Rudern größer ist als unsere Ausbildungskapazitäten, werden wir eine neue Warteliste eröffnen, auf der wir Sie dann herzlich willkommen heißen! ?
Ausbildung im Rudern
Rudern kann (fast) jede(r) lernen.
Voraussetzung: Sie können schwimmen (und besitzen ein Freischwimmer-Zeugnis), und Sie sind so weit beweglich, dass Sie sich aus der Hocke freihändig erheben können.
Die Rudertechnik vermitteln wir üblicherweise im Mannschaftsboot.
Im Rahmen eines zweimonatigen Kompaktkurses – zwei Trainingsabende in der Woche mit durchgehend verpflichtender Teilnahme (mittwochs und freitags, jeweils um 17.30 Uhr, Dauer ca. 2 bis 2,5 Stunden) – werden die Grundkenntnisse im Rudern sowie im Steuern vermittelt. Es finden maximal drei Kurse im Jahr statt, die jeweils mit einer Steuerprüfung abschließen. Je Kurs bieten wir sechs Plätze, können also insgesamt pro Jahr 18 Ruderinteressierte ausbilden.
An den ersten vier Ausbildungsabenden können Sie ohne Mitgliedschaft ausprobieren, ob das Rudern »Ihr« Sport ist – und natürlich auch, ob Ihnen der HRC gefällt. Für diese Zeit erheben wir eine Ausbildungsgebühr in Höhe von 30 Euro.
Wenn Sie die Ausbildung fortsetzen möchten, werden Sie Mitglied im Hamburger Ruderinnen-Club mit einer Mindestmitgliedschaft bis zum Ende des folgenden Jahres. Im Anschluss an die zweimonatige Ausbildung und nach bestandener Steuerprüfung wechseln Sie in eine der bestehenden Rudergruppen, sammeln – teilweise unter Anleitung eines Trainers – erste eigenständige Erfahrungen im Mannschaftsboot und vertiefen so das Erlernte.
Nach der theoretischen Ausbildung im November – an zwei Abenden Theorie sowie an einem Abend eine schriftliche Prüfung – haben Sie sich freigerudert und können sich einer Gruppe anschließen oder auch eine eigene Gruppe gründen.
Im Folgejahr arbeiten Sie weiter an Ihrer Rudertechnik – wenn Sie Lust haben, lernen Sie in einem Einer-Workshop dann auch das Rudern im Skiff – und wachsen durch die Teilnahme an Trainerstunden und Workshops nicht nur ins Rudern, sondern auch in die Clubgemeinschaft hinein.